Ayurveda geht davon aus, dass jedes körperliche oder seelische Ungleichgewicht Krankheiten verursacht. Grundlage für die individuelle Heilbehandlung und Ernährungsberatung im Ayurveda sind daher die drei, das körperliche und seelische Gleichgewicht bestimmenden Lebensenergien, den sogenannten „Doshas“.
Die Doshas leiten sich aus den fünf kosmischen Naturelementen Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum ab:
- Vata (Wind, Luft und Raum), das Bewegungsprinzip
- Pitta (Feuer und Wasser), das Feuer- oder auch Stoffwechselprinzip
- Kapha (Erde und Wasser), das Strukturprinzip
Diese Energien bestimmen nach der ayurvedischen Lehre sämtliche Funktionen und Abläufe des menschlichen Organismus und der Psyche.
Sie sind voneinander abhängig und müssen sich nach der ayurvedischen Lehre in einem harmonischen Gleichgewicht im Organismus befinden, damit Körper und Seele gesund bleiben.
Diagnose im Ayurveda
Wie die Doshas in einem Organismus zueinander stehen – ob sie im Gleichgewicht sind oder nicht – wird im Ayurveda mittels folgender Diagnoseverfahren festgestellt:
- Ayurvedische Pulsdiagnostik
- Anamnese
- Blickdiagnostik
Zentrale Elemente des Ayurveda
Eine ayurvedische Behandlung zielt darauf ab, dysharmonische Doshas wieder ins Gleichgewicht zu bringen und Krankheiten so die Grundlage zu entziehen. Zentrale Elemente sind dabei:
- Gesunde, typengerechte Ernährung
- Pflanzenheilkunde
- Ölanwendungen, Massagen, Bäder und Schwitzkuren
- Ausleitende Verfahren
- Meditation, Yoga und Atemübungen


